Unsere mit Federkraft arbeitende Fail-Safe-Unit wurde entwickelt um elektrische Stellantriebe mit einem Sicherheitshub (Schnellschluss- oder öffnung) ausrüsten zu können. Die Einheit wird mit der entsprechenden Aufnahmevorrichtung zwischen Schubstange des Stellantriebes und der Schubstange der Armatur montiert. Die Vorspannung der Einheit wird manuell oder elektrisch ausgeführt. Die Fail-Safe-Funktion wird über ein elektrisches Ventil geschaltet. Die Federkräfte beeinflussen den Stellantrieb nicht. Zur Vermeidung von Druckschlägen sind die Stellzeiten manuell einstellbar. So wird aus einem normalen elektrischen Stellantrieb ein elektrischer SAV-Antrieb.
In Verbindung mit unserem Sicherheitsblock mit Dreifachredunanz läßt sich sogar eine erhöhte Sicherheit bei gleichzeitig hoher Verfügbarkeit der Fail-Safe-Unit errreichen.
Unsere jahrelangen Erfahrungen im Bereich der Elektrohydraulik sind in die Entwicklung eingeflossen. Die Einheit ist ein geschlossenes System und kommt ohne Hydraulikrohre und Verbindungen aus. Leckagen sind daher nahezu ausgeschlossen. Ventil und optionale Handpumpe sind in Blockbauweise aufgesetzt. Die Einheit ist praktisch wartungsfrei.
|
|
|